“Ich warne dich, wer auch immer du bist, oh! Du, der du nach den Geheimnissen der Natur bohren willst, wenn du in dir selbst nicht das findest, was du suchst, wirst du es auch draußen nicht finden können. Wenn du die Schönheiten deines eigenen Hauses nicht kennst, wie willst du andere Schönheiten finden? In dir ist der Schatz aller Schätze verborgen. Oh, Mensch, erkenne dich selbst und du wirst das Universum und die Götter erkennen!“ Inschrift auf dem des Apollontempels auf dem Berg Parnass, Griechenland; 2500 v.C.
Dieser Ausdruck oder Aphorismus veranlasst uns, diesen „ungeteilten“ und „unlösbaren“ Teil zu kennen und zu finden, der jedem von uns zugrunde liegt, den göttlichen Funken, den wir in uns behalten, unsterblich und unbestechlich, bedeckt mit physiologischen und psychologischen Elementen. unserer vergänglichen und sterblichen Existenz. Es geht nicht um Erbgut, sei es biologisch / genetisch, noch um Sozialisation und Kultur, sondern darum, was wir mit diesem Erbe anfangen wollen…
“Er-kenne Dich selbst” ist die wesentliche Grundlage für die Suche nach den Gründen, Emotionen und Gesetzen, die unser eigenes Leben bestimmen, um dem Geheimnis des menschlichen Geistes und der menschlichen Seele zu begegnen und um zu verstehen, warum wir hier sind, woher wir kommen und wohin wir gehen. Also nun, “quo vadis”?
